Das Schuhfuttermaterial ist die innere Schicht von Schuhen, die direkt mit dem Fuß in Berührung kommt und eine entscheidende Rolle bei der Komfortempfindung, der Feuchtigkeitsregulation und der allgemeinen Tragbarkeit spielt. Verschiedene Materialien werden für das Futter von Schuhen verwendet, jeweils aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften ausgewählt. Textilmaterialien wie Baumwolle, Polyester und Nylon werden aufgrund ihrer Atmungsaktivität häufig eingesetzt, um die Füße kühl und trocken zu halten, indem sie Feuchtigkeit abtransportieren. Fleece- und Pelzfutter sorgen für Wärme und sind ideal für Winterstiefel und Kaltwetter-Schuhe. Lederfutter bietet ein hochwertiges Gefühl, formt sich im Laufe der Zeit an den Fuß an und bietet eine glatte, bequeme Oberfläche. Maschenfutter verbessert die Atmungsaktivität in Sportenschuhen und verhindert Übertemperatur während körperlicher Aktivität. Einige Schuhfutter werden mit antimikrobiellen Substanzen behandelt, um geruchserzeugende Bakterien zu reduzieren und Frische zu erhalten. EVA-Foam kann ebenfalls in Futtern zur zusätzlichen Dämpfung und Unterstützung verwendet werden. Die Wahl des Schuhfuttermaterials hängt von der Art des Schuhs, der vorgesehenen Verwendung und dem gewünschten Komfortgrad ab, wobei Hersteller sicherstellen, dass Futter weich, haltbar und mit den äußeren Materialien des Schuhs kompatibel sind.